3. Friedens*spazier*fahrt durch die Gemeinde Bördeland am 21.09.2025
In Kleinmühlingen am Friedensfahrtmuseum startet der Verein Radfreizeit, Radsportgeschichte und Friedensfahrt am 21.09.25 (Sonntag) nun schon die „3. Friedens*spazier*fahrt“ durch die Gemeinde Bördeland. Die Tour wird von der Gemeinde Bördeland und Tourenleitern des Salzlandkreises tatkräftig unterstützt.
Der 21. September steht am Friedensfahrtmuseum ganz im Zeichen eines friedlichen Miteinanders, welches auch bei der Friedensfahrt im Mittelpunkt stand. Am Museum und auf der Tour ist Zeit für Geschichten um die Friedensfahrt oder von eigenen Radtouren, aber auch über Politik, Sport und Privates ist Zeit miteinander zu reden. Im Mittelpunkt steht natürlich das gemeinsame Radfahren. Es geht aber nicht um Sieger und Verlierer, sondern um das gemeinsame Ankommen.
Eine kleinere Neuerung gibt es in diesem Jahr. Ziel ist es nach wie vor, die Strecke von 24,5 km mit mindestens 15 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit als Peloton zu absolvieren, also als Gruppe loszufahren und auch als Gruppe anzukommen. In diesem Jahr gibt es einen Stopp in einem Ort der Gemeinde, in dem der Ort Zeit hat sich vorzustellen. Die Pause 2025 findet in Eickendorf statt.
Es ist egal ob man jung oder alt ist, ob man in der Gemeinde Bördeland oder woanders wohnt oder ob man mit Fahrrad, Liegerad oder E-Bike startet, alle Teilnehmer sind herzlich willkommen. Es haben sich schon Fans aus Sachsen und Thüringen für die Tour 2025 angemeldet.
Ab 10.30 Uhr treffen sich Interessenten und Radgruppen am Friedensfahrtmuseum Kleinmühlingen. Dann ist Zeit sich kennenzulernen und bei einem Getränk erste Gespräche zu führen. Um 11.45 Uhr findet die Eröffnung statt und pünktlich 12:00 Uhr wird die Gruppe mit Friedensfahrtfanfare und dem Auflassen weißer Tauben auf die Runde geschickt. Geführt von erfahrenen Tourenleitern geht es von Kleinmühlingen durch die Orte Großmühlingen, Eggersdorf, Biere nach Eickendorf und von da über Zens zurück nach Kleinmühlingen.
Die Teilnehmer fahren auf eigene Verantwortung und das Tragen eine Fahrradhelmes wird empfohlen.
Die Veranstalter hoffen auf rege Teilnahme und natürlich ordentliches Radlerwetter.
Für Nachfragen bitte bei Schlegel (Telefon: 03471/623594 oder Email: usbbg@web.de) melden.
Uwe Schlegel (Tourenleiter)