Herbstliche Radtour zum Friedensfahrtmuseum
Es ist kaum zu glauben. Passionierte Radfahrer sind sie allesamt, die Mitglieder der Wohnsportgemeinschaft (WSG) Einheit Schönebeck. „Und trotzdem waren …
Es ist kaum zu glauben. Passionierte Radfahrer sind sie allesamt, die Mitglieder der Wohnsportgemeinschaft (WSG) Einheit Schönebeck. „Und trotzdem waren …
„Glücksklee“-Mitglieder zu Gast im Radsportmuseum Course de la Paix in Kleinmühlingen. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Glücksklee haben Sommerfest gefeiert. Und zwar im Radsportmuseum Kleinmühlingen. …
Ein lustiges und geselliges Heimatfest haben die Besucher des Heimatvereins Zicken-Zens am Wochenende erlebt. Bei der Bauernolympiade maßen die Gäste …
Dieter Beinlich und Ingo Liebick vom Radsportmuseum Kleinmühlingen ließen für den guten Zweck auf dem Ergometer radeln (Mitte rechts). … …
Sportlich ging es am gestrigen Sonntagvormittag in Kleinmühlingen zu. 37 Kinder und Jugendliche hatten sich dort für die Kleine Friedensfahrt …
Sportlich ist es am Sonnabendvormittag in Kleinmühlingen zugegangen. Denn Horst Schäfer vom Friedensfahrtmuseum hat zum traditionellen Treffen ehemaliger Friedensfahrtteilnehmer eingeladen. …
Die Friedensfahrt könnte in Sachsen ihr Comeback erleben. In Bautzen wird ein kühnes Projekt diskutiert. In Görlitz erreichte sie 1952 erstmals deutschen Boden, Dresden gehörte am häufigsten zu den Etappenzielen der Friedensfahrt. Die Ankünfte ins Heinz-Steyer-Stadion vor Zigtausenden begeisterten Zuschauern gehören zu den emotionalsten in derdamaligen DDR. Jedes Kind kannte damals diese einprägsame Fanfare. Wir sind ja mit der Friedensfahrt aufgewachsen, sagt Jürgen Schmidt, der die Geschicke der Radsportler des PSV Görlitz lenkt.
Wer ist „Täve“ Schur? Als der Leiter des Radsportmuseums Kleinmühlingen, Horst Schäfer, den kleinen Fahrradladen in der Medhat Pacha Street …
Wir waren noch nicht in Deutschland gelandet, da gab es etwas in der Volksstimme zu lesen. Der Gedanke der Friedensfahrt …
Von Olaf Koch Kleinmühlingen/Beirut ● Ein bisschen verrückt ist Horst Schäfer, vor 50 Jahren schon und heute. Als kleiner Steppke saß der heutige Leiter des …